Es ist gerade eine der unternehmerisch interessantesten Zeiten, die ich in meinem bisherigen Leben durchleben darf. Gerne möchte ich euch hier einen kleinen Einblick geben und in diesem Beitrag ein wenig über die aktuelle Situation, die Hintergründe und Herausforderungen reflektieren und berichten.
Ein starkes „Why“
Mein Freund Thomas ist auch Unternehmensberater. Sein Fokus ist auf Changemanagement gerichtet. Thomas verweist immer und immer wieder auf den Golden Circle (siehe Simon Sinek). Wenn ich ihm bei seinem Pitch zuhöre betont er unaufhörlich, wie wichtig es ist, dass man ein starkes „Why“ hat und sich davon tragen lässt.
Tatsächlich wusste ich eigentlich immer recht genau, das mein „Why“ im Bereich der menschlichen Entfaltung liegt. Nicht umsonst habe ich vor vielen Jahren, damals in Mexiko, eine psychotherapeutische Ausbildung gemacht und meine eigene Praxis betrieben.
Über die Jahre hinweg hat sich dieses Thema kontinuierlich mehr und mehr mit wirtschaftlichen und unternehmerischen Agenden vermischt und so ergibt es sich, dass ich heute neben Training und Beratung auch leidenschaftlich gerne Business Development mache und mich aktiv bei Unternehmen (va. StartUps) einbringen darf.
Viele Projekte
Dieser Punkt mit dem „Why“, steht in diesem Beitrag deswegen ganz oben, weil es auch für mich gerade in Zeiten wie diesen so wichtig ist. Es hilft mir den Fokus zu halten und mich bei den unterschiedlichen Themenkreisen nicht zu verlieren.
Immer wieder taucht auch in neuen Personen, die ich so kennenlerne, die Frage auf: „Was machst du eigentlich beruflich?“ Ich erzähle dann von meinen unterschiedlichen Projekten, die manchmal fast so aussehen, als hätten sie kaum etwas miteinander zu tun. Doch für mich passen sie wunderbar zusammen, denn im Kern handle ich hier aus einem starken inneren Anliegen: Befähigung – „enablement“.
Die Welt in 3D
Seit einigen Jahren bin ich nun an dem Projekt Hand.Werk.Stadt maßgeblich beteiligt. Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass sich das anfängliche „Kellerwerkstatt-hüten“* in einen nach und nach immer belebteren Werkstattbetrieb verwandelt hat. Es freut mich, dass wir nun auch hier mit dem Angebot von professionellen 3D-Drucktrainings und der Entwicklung von Hardware-Prototypen eine Dienstleistung anbieten, durch das das Projekt ein in sich stabiles Geschäftsmodell aufbauen kann.
…mehr auf www.handwerkstadt.org
*Anmerkung: anfänglich saßen wir oft stundenlang im leeren Keller und dachten darüber nach, wie wir das Ganze aufziehen würden.
Trainings
Teambuildings, sporadische Workshops und Meetings mache ich nach wie vor sehr gerne. Besonders fein ist, dass ich punktuell mit vielen unterschiedlichen Kollegen zusammenarbeiten darf. Besonders freut es mich, dass demnächst auch in diesem Bereich ein Trainingsprojekt für Verkaufs- und Verhandlungstainings – geleitet von ENTRAIN – mit einem internationalen Team im DACH-Raum und Italien dazu kommt.
Sticklett – der smarte Vitalmonitor
Mein Fokus momentan liegt bei diesem StartUp, dass mich wirklich komplett ins Herz getroffen hat. Michaela Schicho hat vor 3 Jahren begonnen einen smarten Vitalmonitor für Babys, Kinder und Kleinkinder entwickelt, der Eltern hilft Körpertemperatur, Atmung und Aktivität im Auge zu behalten. Hier bereiten wir aktuell gerade den Senkrechtstart in den Markt vor und es gibt viele, viele spannende Aufgaben zu lösen.
…mehr auf www.sticklett.com
Herausforderungen und Upsides
Gerade eben wurde ich von einer Journalistin, der ich ein wenig von meinen Aktivitäten erzählt habe, gefragt: „Ist das eigentlich anstrengend oder spannend an so vielen Dingen gleichzeitig gefordert zu sein?“. Die Antwort ist klarer Weise: beides! Das Tolle hierbei ist aber, dass sich zwischen all diesen Themen, den Terminen, Gesprächen und Begegnungen unglaubliche Synergien ergeben.
So spannend es auch ist, es ist natürlich auch anstrengend. Glücklicher Weise gibt es heutzutage viele smarte Tools, die eine solche Art zu arbeiten überhaupt ermöglichen. Außerdem muss ich sagen, dass ich es alles in allem als großes Privileg empfinde, in Bewegung zu sein und an solchen Projekten mitwirken zu dürfen.